Vitamin
Vitamin A (Retinol) Vitamin D (Cholecalciferol) Vitamin E (Tocopherol) Vitamin K (K1, K2, K3, K4 „Koagulationsvitamine“) Vitamin C (Ascorbinsäure) Vitamin B1 (Thiamin) Vitamin B2 (Riboflavin) Vitamin B3 (Nicotinsäure, Niacin) Vitamin B5 (Pantothensäure) Vitamin B6 (Pyridoxin) Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H) Vitamin B9 (Folsäure) Vitamin B12 (Cobalamin)
Wer wir sind
Vitamine.Tips gehört zu SEO-NW
Wir erobern das Internet, jedenfalls versuchen wir es. Dabei steht der Webseiten Besucher bei uns im Vordergrund und nicht der schnelle Profit!
Unsere Mission
Vitamine.Tips ist Unabhängig
Im Internet suchen wir nach den besten Vitaminen, auch wenn wir möglicherweise keine Provision erhalten. Unser großer Vorteil ist die Unabhängigkeit!
Unsere Projekte
Wir haben zum Thema Gesundheit mehrere Projekte ins Leben gerufen...
Darunter
Vitamine.Tips
Vitaminbedarf, Wirkungen, Vorkommen und Mangel
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A - Retinol
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 0,8–1 mg
- Wirkungen: Beeinflussung der Sehkraft, Beeinflussung des Zellwachstums, Erneuerung der Haut
- Vorkommen: Leber, Milchfette, Fisch, als Provitamin in vielen Pflanzen
- Mangelerscheinungen (Beispiel): selten, siehe Hypovitaminose des Retinol
Vitamin D - Cholecalciferol
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 20 µg
- Wirkungen: Förderung der Calciumaufnahme
- Vorkommen: Wird vom Körper bei UV-Einfluss hergestellt; Fischprodukte; in geringerer Menge in Milch
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Rachitis
Vitamin E - Tocopherole - Tocotrienole
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 10–15 mg
- Wirkungen: dienen der Zellerneuerung, hemmen entzündliche Prozesse, stärken das Immunsystem, wirken als Radikalenfänger
- Vorkommen: pflanzliche Öle, in geringerer Menge in Blattgemüse und Vollkornprodukten
- Mangelerscheinungen (Beispiel): selten, siehe Hypovitaminose des Vitamin E
Vitamin K1 - Phyllochinon | Vitamin K2 - Farnochinon und Menachinon
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 0,001–2,0 mg
- Wirkungen: Erforderlich für die Bildung der Blutgerinnungsfaktoren 2, 7, 9 und 10 sowie deren Gegenspielern Protein S und C. Auch im Knochen wird es für die Synthese von Osteocalcin benötigt.
- Vorkommen: Eier, Leber, Grünkohl
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Gerinnungsstörungen
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin B1 - Thiamin
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 1,3–1,8 mg
- Wirkungen: Beeinflussung des Kohlenhydratstoffwechsels, wichtig für die Schilddrüsenfunktion, wichtig für die Nerven
- Vorkommen: Fleisch, Erbsen, Haferflocken
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Beriberi
Vitamin B2 - Riboflavin
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 1,8–2,0 mg
- Wirkungen: gegen Migräne, fördert die Merkfähigkeit und Konzentration
- Vorkommen: Fleisch, grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Hautprobleme
Vitamin B3 - Niacin auch Nicotinsäureamid, Nicotinsäure
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 15–20 mg
- Wirkungen: Verwertung von Fetten, Eiweiß und Kohlenhydraten, gut für Haut und Nägel
- Vorkommen: mageres Fleisch, Fisch, Hefe
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Pellagra
Vitamin B5 - Pantothensäure
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 8–10 mg
- Wirkungen: fördert die Wundheilung, verbessert die Abwehrreaktion
- Vorkommen: Leber, Weizenkeime, Gemüse
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Anämie
Vitamin B6 - Pyridoxin
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 1,6–2,1 mg
- Wirkungen: schützt vor Nervenschädigung, wirkt mit beim Eiweißstoffwechsel
- Vorkommen: Leber, Kiwis, Kartoffeln
- Mangelerscheinungen (Beispiel): hypochrome Anämie
Vitamin B7 - Biotin
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 0,25 mg
- Wirkungen: schützt vor Hautentzündungen, gut für Haut, Haare und Nägel
- Vorkommen: Leber, Blumenkohl, durch Darmbakterien
- Mangelerscheinungen (Beispiel): selten, vor allem durch Verlust der Aufnahmefähigkeit, siehe Mangelerscheinungen des Biotin
Vitamin B9 - Folsäure auch Pteroylglutaminsäure
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 0,16–0,40 mg
- Wirkungen: gut für die Haut
- Vorkommen: Leber, Weizenkeime, Kürbis
- Mangelerscheinungen (Beispiel): perniziöse Anämie, Missbildungen bei Ungeborenen
Vitamin B12 - Cobalamin
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 3 µg
- Wirkungen: bildet und regeneriert rote Blutkörperchen, appetitfördernd, wichtig für die Nervenfunktion
- Vorkommen: Leber, Fisch, Milch
- Mangelerscheinungen (Beispiel): perniziöse Anämie
Vitamin C - Ascorbinsäure
- Tagesbedarf eines Erwachsenen nach der DGE: 100 mg
- Wirkungen: Schutz vor Infektionen, wirkt als Radikalenfänger, stärkt das Bindegewebe
- Vorkommen: Hagebutten, Acerola-Kirsche, Zitrusfrüchte, Sanddorn , Kiwis, Paprika, Kohl, Leber , Kartoffel, Sauerkraut
- Mangelerscheinungen (Beispiel): Skorbut
Seit langem am Markt
Uns gibts schon länger als Sie vermuten
Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Vitaminen machen uns zu einer vertrauenswürdigen Plattform. Seit 2020 gibt es den unabhängigen Vergleich Vitamine.Tips
Experten bei Vitaminen
Wir haben alle Vitamine und ihre Auswirkungen auf den Körper!
Zurzeit gehen wir auf folgende bekannte Vitamine ein:
- Vitamin A (Retinol)
- Vitamin D (Cholecalciferol)
- Vitamin E (Tocopherol)
- Vitamin K (K1, K2, K3, K4 „Koagulationsvitamine“)
- Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Vitamin B1 (Thiamin)
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Vitamin B3 (Nicotinsäure, Niacin)
- Vitamin B5 (Pantothensäure)
- Vitamin B6 (Pyridoxin)
- Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H)
- Vitamin B9 (Folsäure)
- Vitamin B12 (Cobalamin)